Die Jugendabteilung der DJK Sportgemeinschaft unternimmt am 18. Mai einen Tagesausflug in den 120 Hektar großen Tierpark Sainte-Croix. Die Teilnehmer folgen den Spuren der Wildnis, lernen die biologische Vielfalt kennen und nehmen an einer Rundfahrt mit dem Safari-Zug teil.
Teilnehmen können alle Vereinskinder ab Jahrgang 2011,
Familien und jüngere Kinder gerne in Begleitung eines Erwachsenen.
Nichtmitglieder auf Anfrage. Anmeldungen
sind ab sofort möglich!
Ausschreibungen & nähere Informationen gibt es über
die Geschäftsstelle per Email an: djk-sg-st.ingbert@t-online.de oder auf der
Homepage unter www.djk-sg-igb.de.
Am 15. Juni geht die Jugendabteilung der DJK-SG auf die Reise in den Europapark.
Teilnehmen können Familien, alle Vereinsmitglieder ab zwölf Jahren oder jüngere Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Nichtmitglieder auf Anfrage.
Die Anreise erfolgt um 6 Uhr mit dem Bus ab St. Ingbert, so dass ein möglichst langer Parkaufenthalt gesichert ist.
Nähere
Auskunft, Ausschreibung & schnellstmögliche
Anmeldung über die Geschäftsstelle der DJK-SG unter Telefon 06894 / 38 10 26 oder unter
www.djk-sg-igb.de.
Ein neuer Kurs startet, sobald
genügend Interessenten angemeldet sind. Das Training geht über zehn Übungseinheiten und findet jeweils montags von 10.30 – 11.30 Uhr im
Clubraum in der Kirchengasse 11-13 in St. Ingbert statt.
Beckenbodenschwäche,
Harninkontinenz ist noch immer ein Tabuthema. Das Risiko steigt mit zunehmendem
Alter. Auch wenn noch keine Beschwerden aufgetreten sind, sollte im Sinne der
Vorbeugung Aktivität gezeigt werden, um die Funktion der Beckenbodenmuskulatur
zu erhalten.
Anmeldung in der Geschäftsstelle der
DJK Sportgemeinschaft unter Telefon: 06894 / 38 10 26 oder per Email an
djk-sg-st.ingbert@t-online.de
Im Clubraum der DJK-Sportgemeinschaft (DJK-SG) St. Ingbert
in der Kirchengasse fand die turnusgemäße Mitgliederversammlung des größten St.
Ingberter Vereins, der DJK-SG, statt. Obwohl keine Wahl anstand waren über 70
Mitglieder gekommen, um sich über das Vereinsgeschehen zu informieren. Gleich
zu Beginn hatte die 1. Vorsitzende, Monika Kulicke – Günther eine gute
Nachricht. „Nach dem altersbedingten und freiwilligen Ausscheiden von Pfarrer
Lindemann hat unser Verein keinen geistlichen Beirat mehr. Nach mehreren sehr
guten Gesprächen mit dem neuen St. Ingberter Pfarrer Daniel Zamilski hat der
sich bereit erklärt das Amt zu übernehmen. Zunächst geht das nur kommissarisch.
Bei der Wahl im nächsten Jahr muss er dann von den Mitgliedern bestätigt
werden“. Danach verlas die Schriftführerin Susanne Schatz das Protokoll der
Jahreshauptversammlung 2018. Die Kassenprüferinnen Christel Uhl und Evi Klahm
bescheinigten der Kassiererin Marion Schneider eine ausgezeichnete
Kassenführung. Keine Beanstandungen, so ihr Urteil. Es folgten die Berichte der
einzelnen Abteilungen, beginnend mit dem Bericht der 1. Vorsitzenden. Man
schaue auf ein buntes, vielfältiges, ereignisreiches und aktives Jahr zurück,
so Monika Kulicke-Günther. Danach stellte sie die vielen Aktivitäten der DJK-SG
im Jahr 2018 vor. Der Verein hat derzeit rund 195o Mitglieder. Davon sind über
1400 weiblich. Kulicke- Günther bedankte sich bei allen, die sich im Ehrenamt
engagieren, die im Vorstand und in den Verbänden gute und wertvolle Arbeit
leisteten. Auch bei den Übungsleitern bedankte sie sich, bei den
Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle und bei allen, die das ganze Jahr über
großen Einsatz zeigten. Wörtlich sagte sie: „Danke an unseren treuen
Mitglieder, die wir schätzen und die sich in unserer DJK-SG wohlfühlen sollen.
Gebt das Positive, das ihr hier erfahrt weiter und lasst uns mit positiver
Kritik gerne noch besser werden. Nach Theodor Fontane: Wer aufhört Fehler zu machen
lernt nichts mehr dazu.“
Danach folgten die Berichte aller Abteilungsleiter. Es
zeigte sich, dass die Jugendarbeit bei der DJK-SG eine große Rolle spielt. Auch
2019 sind wieder viele Aktivitäten mit und ohne andere Vereine geplant. Aber
auch in den anderen Abteilungen geht es rund: Stadtlauf, Triathlon,
Leichtathletik, Turnen, Nordic-Walking und und und ……… Das
Arbeitspensum in den einzelnen Abteilungen ist enorm. An den Berichten zeigte
sich, dass die DJK-SG ein großer, aktiver gesellschaftlicher Faktor der
Mittelstadt ist. Anschließend wurden Mitgliederinnen und Mitglieder
geehrt: zehn für 25 Jahre, 17 für 30
Jahre, acht für 40 Jahre und zwei für 50 Jahre Mitgliedschaft. Zum Schluss der
Versammlung meldeten sich noch die beiden Ehrenvorsitzenden Hedwig Gesser, und
Ursula Hager zu Wort. Unisono erklärten sie: “Wir sind sehr zufrieden mit der
Arbeit des neuen Vorstandes. Er führt die Arbeit in unserem Sinne weiter. So
hat unser Verein eine gute Zukunft.“.
Das ist seit nunmehr 40 Jahren so. Und die Menschen in Stadt
und Land wissen es mittlerweile ganz genau. Im April ist Stadtlauf in St.
Ingbert. Diesmal am Freitag, 26. 04. 2019. Dann herrscht wieder für ein paar Stunden
Ausnahmezustand in der Mittelstadt. Die
DJK-SG St. Ingbert erwartet auch bei der 40. Auflage der
Traditionsveranstaltung wieder über 1000 Läuferinnen und Läufer und viele
Zuschauer aus dem gesamten Saarland, der Pfalz und den benachbarten Regionen.
„Unser Stadtlauf hat einen festen Platz im Laufkalender vieler Läuferinnen und
Läufer,“ erklärt Monika Kulicke- Günther, die 1. Vorsitzende der DJK-SG. Für
viele Läufer ist der St. Ingberter Stadtlauf auch gleichzeitig der Start in die
Saison. Das ist neben der vorzüglichen
Organisation sicher ein Grund dafür, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Laufbegeisterte erwartet werden. Der
St. Ingberter Stadtlauf ist für
Leistungssportler ein erster Formtest und für die „Jedermanns“ der lockere
Aufgalopp in eine lange Saison.
Hier noch einige Informationen für Teilnehmer und Zuschauer:
Der Stadtlauf ist bewusst umweltfreundlich und fair. So wird
auf Plastikbecher verzichtet. Es steht die Wasserbar der Stadtwerke zur Verfügung.
Außerdem kooperiert die DJK-SG mit dem Dr. Schales-Afrika-Projekt. So bekommen
die Preisträger im Schülerbereich anstatt konventioneller Pokale,
handgeschnitzte Unikate aus Simbabwe. Damit lebt die DJK-SG das Motto der
DJK-Vereine „Unser Sport –der Menschgeht vor.“
17.00 Uhr Bambinilauf bis JG 2012 etwa 600 m
17.15 Uhr Schülerlauf 1, Grundschüler Klasse 1 und2 etwa 1.100 m
17.30 Uhr Schülerlauf 2, Grundschüler Klasse 3 und4 etwa 1.100 m
17.45 Uhr Schülerlauf 3, Weiterführende Schulen
Schüler bis Jahrgang 2006 etwa 1.100 m
18.30 Uhr Einsteiger (1 Runde) ab Jahrgang 2011 etwa 3.400 m
18.30 Uhr Zweisteiger (2Runden) ab Jahrgang 2007 etwa 6.800 m
18.30 Uhr Staffel-Lauf 3 x 1 Runde ab Jahrgang 2011 10.000 m
18.30 Uhr Hauptlauf ab Jahrgang 2005 10.000 m amtl. vermessen
Streckenrekorde: Neuer
Streckenverlauf ab 2016
2017 Tobias Blum 31:32,7
2018 Martina Schumacher 37:38,8
Start/Ziel/Umkleide:
Rickertstraße/Stadthalle/Ingobertushalle
Parken:
Rund um die Ingobertushalle
(Marktplatz ist gesperrt)
Am Montag, den 08. April beginnt bei der DJK Sportgemeinschaft ein neuer Kurs namens „Fit und Gesund“. Trainiert wird an zehn Terminen jeweils montags von 10.30-11.45 Uhr im vereinseigenen Clubraum in der Kirchengasse.
Im Mittelpunkt dieses Trainingsangebotes stehen
Fitnessfaktoren wie Kraft, Koordination, Ausdauer, die für ein gesundes Leben
unerlässlich sind.
Dabei werden Übungen zur Verbesserung der Kraft- und
Dehnfähigkeit, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit zur
Ganzkörperkräftigung gezeigt und durchgeführt.
Abgerundet wird das Programm mit vielen nützlichen
Informationen zur sportlichen Aktivität und zum ergänzenden Training im Alltag.
Dieser Kurs wird
im Rahmen des § 20 SGB V von den Krankenkassen als Gesundheitssportprogramm
anerkannt und ist bei der ZPP zertifiziert. Die Kursgebühren werden bei
regelmäßiger Teilnahme anteilig oder sogar vollständig von den Krankenkassen
erstattet.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt und eine vorherige
Anmeldung über die Geschäftsstelle der DJK SG St. Ingbert ist daher
erforderlich.
Telefon:
06894-381026 oder Email an: djk-sg-st.ingbert@t-online.de
Die Vereinsjugend & ihre Freunde sind ganz herzlich am Samstag den 06. April zum Frühlingsbasteln in den Clubraum in der Kirchengasse eingeladen.
Von 14.30 – 17.00 Uhr dürfen alle rundum kreativ sein und die vielen Bastelangebote umsetzen & gestalten. Dem Dekorieren für Frühling und Ostern steht dann zuhause nichts mehr im Wege. Bitte schnellstmöglich auf der Geschäftsstelle anmelden, da die Teilnehmerplätze begrenzt sind!
Öffnungszeiten
DJK-SG St. Ingbert: Montag und Dienstag von 10-12 Uhr und Donnerstag und
Freitag von 16-18 Uhr. Telefon: 06894-381026
Neuer Kursstart “BEWEGEN statt SCHONEN” bei der DJK Sportgemeinschaft
Ab Mittwoch dem 10. April jeweils von 15.00-16.30 Uhr beginnt bei der DJK-SG St. Ingbert mit “Bewegen statt schonen“ ein Kursus als präventives Rückenprogramm. Trainiert wird an zehn Terminen in der Turnhalle der Albert-Weisgerber-Schule in St. Ingbert.
Die regelmäßige Teilnahme weckt die Freude
an Bewegung, verbessert ihre Fitness, ihre Beweglichkeit sowie ihre
Koordinations- und Entspannungsfähigkeit.
Die Teilnehmer lernen, die Belastbarkeit ihrer
Wirbelsäule zu erhalten und zu verbessern. Durch gezielte Übungen werden die
rumpfnahen Muskeln stabilisiert und die Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt.
Muskulären Dysbalancen und alterstypischen Beschwerden werden somit
entgegengewirkt.
Dieser
Kurs wird im Rahmen des § 20 SGB V von den Krankenkassen als
Gesundheitssportprogramm anerkannt und ist bei der ZPP zertifiziert. Die
Kursgebühren werden bei regelmäßiger Teilnahme anteilig oder sogar vollständig
von den Krankenkassen erstattet.
Da die
Teilnehmerplätze begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Nähere Infos über die Geschäftsstelle der DJK SG unter
Telefon 06894/381026 oder per Email an djk-sg-st.ingbert@t-online.de.
Traditionell reiste die
DJK-SG Skiabteilung auch in diesem Jahr nach Nesselwängle ins Tannheimer Tal.
Strahlender Sonnenschein, milde Temperaturen und perfekt präparierte Loipen
boten den 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beste Bedingungen. Dabei hatten
die Einsteiger und fortgeschrittenen Läuferinnen und Läufer jeden Tag die
Gelegenheit ihre Techniken in den von Jens Kuhn und Stefan Burgemeister angebotenen
Kursen zu verbessern.
Neben den alteingesessenen Teilnehmern erfreute sich die DJK-SG auch in diesem Jahr über zahlreiche neue Gesichter. Auch im kommenden Jahr ist die Fahrt nach Tirol im Kalender der Skiabteilung fest eingeplant.
Die entsprechende
Ausschreibung wird im Oktober über die Geschäftsstelle der DJK-SG St. Ingbert
veröffentlicht und lädt alle Interessierte herzlichst zur nächsten Skiwoche
nach Nesselwängle ein.